Überblick
Rehabilitationssport ist ein ärztlich verordnetes Bewegungstraining, das speziell auf Menschen mit körperlichen Beschwerden oder chronischen Erkrankungen abgestimmt ist. Ziel ist es, durch gezielte Übungen die Mobilität zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die eigene Leistungsfähigkeit im Alltag wiederherzustellen oder zu erhalten – unter qualifizierter Anleitung und in einer unterstützenden Gruppenumgebung. Rehabilitationssport kommt grundsätzlich für alle Menschen in Frage, die sich psychisch oder physisch krank fühlen.
Gemeinsam, in einer Gruppe mit maximal 10 Teilnehmern, wird mittels Spiel- und Sportübungen der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst.
Qualifizierte Übungsleiter/in führen eine 45-minütige Sporteinheit durch. Die Übungen werden als Wasser-oder Trockengymnastik durchgeführt. In der Regel werden 50 Einheiten für 18 Monate verordnet.

Tamara Schiele
Staatlich anerkannte
Sport- & Gymnastiklehrerin
